Übertritt ans GFS zum Schuljahr 2023/2024

Anmeldetage am GFS (für Schüler/innen der 4. und 5. Klasse):

Montag, 8. Mai bis Donnerstag, 11. Mai 2023, jeweils von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr und
Freitag, 12. Mai 2023 von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Sekretariat der Schule.

Dieser Termin gilt auch für Schüler, die sich dem Probeunterricht unterziehen müssen.

Vorzulegen sind:

  • Übertrittszeugnis im Original, für Schüler der 5. Jahrgangsstufe das Halbjahreszeugnis im Original,
  • Geburtsurkunde oder Familienstammbuch (nur zur Einsicht),
  • Nachweis der Masernschutzimpfung (nur zur Einsicht),
  • gegebenenfalls der Sorgerechtsbescheid,
  • bei Fahrschülern ein Passbild für den Verbundpass
     
  • sowie die folgenden Formulare, die Sie hier auf unserer Seite von SchulantragOnline ausfüllen können.
    Bitte bringen Sie -wenn möglich- diese Formulare ausgedruckt und unterschrieben zur Anmeldung mit.
    Die Formulare können auch am Tag der Anmeldung am Gymnasium Fränkische Schweiz ausgefüllt werden.

Informationen für unsere neuen 5. Klässler/innen

Damit Ihr euch über eure neue Schule, das Gymnasium Fränkische Schweiz, informieren könnt, haben wir zusammen mit einigen Schülerinnen und Schülern eine Infoseite für euch erstellt.

Dort erfahrt ihr etwas über die verschiedenen Unterrichtsfächer, die Geschichte des Gymnasiums Fränkische Schweiz und über die Nachmittagsbetreuung.

Außerdem begrüßt euch dort der Schulleiter, Herr Reck, und einige Schülerinnen und Schüler erzählen über das Leben am GFS.

Hier gelangt ihr zur Infoseite https://mein.gfs-ebs.de

Hier stellen wir euch das GFS in einem kleinen Video vor:
Zum Video


Voraussetzungen für den Übertritt (Stand: 18.10.2022): 

In der Regel nach der 4. Klasse der Grundschule. Der Schüler darf am 30.9.2023 das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
 

Übertritt aus der Jahrgangsstufe 4 der Grundschule:

  • Sämtliche Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 öffentlicher oder staatlich anerkannter Volksschulen erhalten am 2. Mai 2023 ein Übertrittszeugnis
  • Die Grundschule spricht für Schüler der 4. Klasse eine Empfehlung aus, welche Schulart für das Kind in seiner derzeitigen Lebensphase angebracht ist. Wesentliche Grundlage für diese Empfehlung ist  die Gesamtdurchschnittsnote aus den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachunterricht der 4. Jahrgangsstufe. Für den Übertritt auf das Gymnasium ist eine Durchschnittsnote von mindestens 2,33 erforderlich.
  • Bei einem schlechteren Notendurchschnitt ist die Aufnahme möglich, wenn der Probeunterricht (16., 17. und 19. Mai 2023) in Deutsch und Mathematik erfolgreich absolviert wird (mindestens mit Note 3 und Note 4). Wenn im Probeunterricht in beiden Fächern jeweils nur die Note 4 erreicht wurde, entscheiden die Eltern ob ihr Kind auf das Gymnasium übertreten soll.

Aus der 5. Jahrgangsstufe der Haupt-/Mittel- und Realschule:

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 einer staatlichen oder staatlich anerkannten Haupt-/Mittelschule, die im Halbjahreszeugnis in den Fächern Deutsch und Mathematik eine Durchschnittsnote von 2,0 oder besser bzw. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 einer staatlichen, kommunalen oder staatlich anerkannten Realschule, die im Halbjahreszeugnis in den Fächern Deutsch und Mathematik eine Durchschnittsnote von 2,5 oder besser aufweisen, können für die Jahrgangsstufe 5 des Gymnasiums vorangemeldet werden (Termin wird noch bekanntgegeben).
Die endgültige Anmeldung erfolgt dann in den ersten drei Ferientagen der Sommerferien mit dem Original des Jahreszeugnisses, in dem die o. g. Durchschnittsnoten nachgewiesen sein müssen.
Schülerinnen und Schüler, die im Zwischenzeugnis der Jahrgangsstufe 5 den jeweils erforderlichen Notendurchschnitt in den Fächern Deutsch und Mathematik nicht erreicht haben, jedoch diesen im Jahreszeugnis der Jahrgangsstufe 5 erreichen, können sich ohne Voranmeldung ebenfalls in den ersten drei Ferientag der Sommerferien mit dem Original des Jahreszeugnisses anmelden.
Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 der Montessorischule wird ein landesweit einheitlich gestalteter Probeunterricht durchgeführt (Ort wird noch bekanntgegeben). Die Anmeldung erfolgt ebenso vom 8. bis 12. Mai 2023.
 

Probeunterricht:

Der Probeunterricht findet vom 16., 17. und 19. Mai 2023 statt. Der Zeitplan wird bei der Anmeldung ausgehändigt.

 

Übertritt in die Einführungsklasse für Absolventen der Realschule, Wirtschaftsschule und des M-Zuges der Mittelschule:

Das Gymnasium Fränkische Schweiz beabsichtigt zum Schuljahr 2023/2024 wieder eine Einführungsklasse (10. Jahrgangsstufe) für Schülerinnen und Schüler mit dem mittleren Bildungsabschluss einzurichten. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Ganztagsbetreuung:

Die Anmeldung zur Ganztagsbetreuung erfolgt online zusammen mit der regulären Anmeldung. Weitere Infos zur Ganztagsbetreuung finden Sie hier.

 

Weiteres Infomaterial:
GFS-Flyer zum Übertritt
Informationen zu den Ausbildungsrichtungen NTG und WSG
Wahlunterricht am GFS
Mensa am GFS
 

Informationen zum Probeunterricht (Quelle: ISB München):
Aufgabenbeispiele Deutsch
Aufgabenbeispiele Mathematik


ÖPNV:
Verkehrsverbund Großraum Nürnberg: Verbundpass-Antrag