Workshop „Super, mal etwas selbst zu tun“

Anfang Februar fanden sich nacheinander die 8ad_SwG und die 9c in der Mediathek ein. Außer der Information, dass es einen Workshop gibt, der über eine Doppelstunde dauert, hatten sie keine weiteren Informationen. Viele glaubten, dass es ein langweiliger Vortrag sein könnte. ...



Übergabe der Alterssimulationsanzüge

Dank des Fördervereins des GFS konnten für den Unterricht in "Politik und Gesellschaft" zwei Alterssimulationsanzüge angeschafft werden. ...



Irgendwas mit dada

Alles ist im Umbruch. Es herrscht große soziale Ungleichheit. Die Zeit rast dahin. Überbordende Technisierung beeinflusst den Alltag: die einen sind fasziniert, andere beunruhigt: Wo soll das alles noch hinführen? ...



Weihnachtskonzert 2022

Schulfamilie? Was für ein abstrakter Begriff, aber zu Gelegenheiten wie Weihnachtskonzerten nimmt er Gestalt an. Umso schlimmer, dass in den vergangenen Jahren kein solches Konzert stattfinden konnte - wir wissen ja alle, warum. Umso hoffnungsvoller war es, dass am Dienstag, den 20.12., das GFS zum Weihnachtskonzert in die Ebermannstädter Pfarrkirche St. Nikolaus einladen konnte, und zwar für gleich zwei Durchgänge um 17 und um 19 Uhr. ...



Dunnerkeil - Asterix am GFS

Mir ham fuchzich vor Grissdus. In gans Oberfrangen ham sich die Römä braadgemachd… Nein, das stammt nicht aus dem Referat eines bodenständigen Ebermannstädter Schülers in Geschichte oder Latein - das ist der Beginn des Asterix auf Oberfränkisch - am Nikolaustag vorgetragen von dem "Eich", Comedian, Sänger und eben auch Übersetzer eines Asterix-Bandes. In der Aula unserer Schule präsentierte er sein Werk über 200 anwesenden Zehntklässlern und ihren Lehrern. ...



Mottotag am GFS

Am Donnerstag, den 21. Juli 2022 veranstaltete das Gymnasium Fränkische Schweiz seinen ersten Motto-Tag. Das Thema: "70er/80er". Inspiriert wurde der Tag durch den coronabedingt entfallenen Fasching, den die Klasse 7c unbedingt nachholen wollte. Kurzerhand wurde ein sommerlicher Tag, voller Blumen und bunter Farben aus der Flower-Power-Ära, ins Leben gerufen. Ziel der Schüler*innen war es, nach der grauen und trüben Coronazeit wieder mehr Farbe und Leben in die Schule zu bringen. ...



Jugendoffizier am GFS

Ungefähr 60 Schülerinnen und Schüler aus Politik-Kursen der Q11 und Q12 saßen am 24.03. in der Mediathek und erwarteten den Vortrag des Jugendoffiziers von Bamberg, Hauptmann Dhany Sahm, der unsere Schule nicht zum ersten Mal besuchte. Vor zwei Jahren hatte er an gleicher Stelle noch über seinen Einsatz in Afghanistan im Rahmen einer NATO-Mission gesprochen. Obwohl das Ende des NATO-Einsatzes und dessen dramatische Folgen für die Bevölkerung dort unsere Aufmerksamkeit genauso verdient hätte, war natürlich der plötzliche und für viele Experten unerwartete Angriff Russlands auf die Ukraine Thema. ...



MdL Freller am GFS

Zwei zehnte Klassen des Gymnasiums Fränkische Schweiz empfingen am Dienstag den Abgeordneten und Vizepräsident des Landtags Karl Freller in der Mediathek der Schule. ...



Staatsministerin Huml am GFS

Leises Tuscheln, nervöses Rascheln, ein letztes Stühlerücken - Spannung erfüllt die Mediathek des GFS. Der Grund dafür: Frau Staatsministerin Melanie Huml ist zu Gast und wird vom Schulleiter Herr Reck und der Fachleitung Sozialkunde Frau Behlert begrüßt. Thema der Diskussionsrunde ist Deutschlands Rolle in der Europäischen Union. Die SchülerInnen sind sehr gut vorbereitet und konfrontieren die Ministerin am Anfang mit ihren Statements zur Deutschlands Vorbildfunktion und historischen Verantwortung und wirtschaftlichen Einflussstärke, auf welche Frau Huml mit konkreten Beispielen reagiert, bevor sie ihr Ressort, das Staatsministerium für Europaangelegenheiten und Internationales, genauer vorstellt. Unter anderem erfahren die Anwesenden, dass es in Prag und Kiew Büros des Ministeriums gibt, für den "bayerischen" Kontakt zu Tschechien und der Ukraine, auch wenn das Büro in Kiew derzeit verwaist ist und die Mitarbeiter in Sicherheit in Deutschland sind. ...



Besuch aus Frankreich

Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf Jugendliche in Frankreich, und, ganz aktuell, wie gehen junge Leute in Frankreich mit Nachrichten über den Krieg in der Ukraine um? Antworten auf diese Fragen konnten die Schülerinnen und Schüler des Kombikurses Q11/12 Französisch erhalten, den die junge Französin Qwenola Morvan besuchte. ...



Bundestagsabgeordnete Lisa Badum zu Gast am GFS

Eine Stunde sympathisches Bundestagsflair: Diese Chance hatten Schülerinnen und Schüler aus dem sozialwissenschaftlichen Zweig der Klassen 9a und 9c des Gymnasiums Fränkische Schweiz. Es ist 11.30 Uhr, die SchülerInnen warten gespannt, als Lisa Badum, Bundestagsabgeordnete der Grünen, die Mediathek betritt. Nun haben die Jugendlichen Zeit Fragen zu stellen und Interessen zu äußern. Die Stimmung ist locker, auch wenn, wie in dieser Situation vollkommen legitim, der Russland- Ukraine- Konflikt ein erstes, sehr ernstes Gesprächsthema ist. Auch der anwesende Schulleiter Herr Reck zeigt sich betroffen, wie alle Anwesenden auch. Frau Badum berichtet, wie belastend die Situation auch für den neu gebildeten Bundestag ist, und wie viel Diplomatie in diesen schwierigen Zeiten gebraucht wird. Auch die grundsätzliche Frage des Gegensatzes Aufrüsten und Menschenrechte steht im Raum. ...