Biologie

W-Seminar Nutzpflanzen heute ...



Chemie

  ...



Englisch

(folgende Bemerkungen stammen aus dem Vorwort zum G8-Lehrplan)   ...



Französisch

Das Fach Französisch wird am Gymnasium Ebermannstadt als 2. Fremdsprache (alternativ zu Latein) ab der 6.Jahrgangsstufe angeboten. In beiden Fällen besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Französisch in der Qualifikationsphase der Oberstufe weiter zu belegen und diese Sprache ggf. als schriftliches oder mündliches Abiturfach zu wählen. ...



Geschichte

Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik http://www.hdg.de/ Unterhält im Internet eine große Materialsammlung aus den Sammlungen des Hauses. Vor allem Karikaturen, Filmplakate und Witze aus der BRD und der DDR im Vergleich - sind im Unterricht sehr gut einsetzbar.  Die Icons links führen direkt zu den entsprechenden Seiten des Museums. Darüber hinaus werden Materialien aus den wechselnden Ausstellungen der letzten Jahre veröffentlicht. ...



informationsdarstellung.jpg

Informatik

Mit der Einführung des achtjährigen Gymnasiums in Bayern wurde in der Unterstufe der Informatikunterricht in das neue Fach Natur und Technik der 6. und 7. Jahrgangsstufe als ein Schwerpunkt für alle Ausbildungsrichtungen integriert. Ein wesentliches Ziel dieses Schwerpunkts ist es, den Schülern ein solides Grundwissen für den Umgang mit Information sowie eine erweiterbare Vorstellung für die Arbeit mit Informatiksystemen zu geben. ...



Latein

ist eine alte Dame unter den Sprachen. Aber lassen wir sie selbst zu Wort kommen. Unser ehemaliger Kollege Herr Drescher hat sie für uns im Gespräch mit einem ihrer Kritiker belauscht. ...



Musik

Das Fach Musik ist von den Klassenstufen 5 bis 10 Pflichtfach, wobei in der Unterstufe jeweils zwei Wochenstunden, in der Mittelstufe eine Wochenstunde zur Verfügung stehen. Ab der 7. Jahrgangsstufe ist Musik ein versetzungsrelevantes Fach. Nach der 10. Klasse wählen die Schüler Musik oder Kunst als Pflichtfach bis zum Abitur. Musik kann dabei auch als schriftliches Abiturfach mit fachpraktischem Prüfungsteil (Additum Musik) belegt werden. Interessierten Schülern werden durch P- und W-Seminare weitere Wahlfachmöglichkeiten im Bereich Musik angeboten. ...



naturundtechnik1.jpg

Natur und Technik

Natur und Technik ist ein neues Unterrichtsfach des achtjährigen Gymnasiums. Das Fach enthält in den Jahrgangsstufen 5 mit 7 unterschiedliche fachliche Schwerpunkte, die von den Lehrkräften der entsprechenden Fakultas unterrichtet werden. ...



Religionslehre



Spanisch

(folgende Bemerkungen stammen aus dem Vorwort zum G8-Lehrplan)   ...



Wirtschaft/Recht

Allgemeines: Das Fach ist in der 9. und 10. Jahrgangsstufe Pflichtfach mit zwei Wochenstunden. Nach der 10. Klasse wählen die Schüler Wirtschaft und Recht oder Geographie als Pflichtfach bis zum Abitur. Darüber hinaus ist Wirtschaft und Recht als Seminarfach wählbar. P-Seminare bieten sich wegen des engen Bezuges zur Wirtschaft besonders an. ...